Chörbliwasser
Das alte Volksmittel aus der Region Werdenberg
ist momentan ausverkauft
Was ist Chörbliwasser
- Alkoholfreies Destillat aus frischem „Chörblichrut" und Grabserberger Quellwasser
- Anisähnlicher Geschmack
- Es wird eine entzündungshemmende, schmerzlindernde, wundheilende und blutverdünnende Wirkung nachgesagt.
- Eingenommen soll es gegen Bluthochdruck, Kopfschmerzen, Schwindel, Arterienverkalkung, Heuschnupfen usw. wirken.
- Äusserlich soll es bei Wunden, Hautproblemen (z. B. Schuppenflechte, Akne), Gelenkschmerzen, Muskelkater, Prellungen usw. wirken.
Das Chörbliwasser darf nicht als Heilmittel verkauft werden. Dafür bräuchte es eine Bewilligung vom Gesundheitsdepartement und müsste von der interkantonalen Kontrollstelle für Heilmittel geprüft sein.
Anwendung
Innerlich
1-2 Mal pro Tag ein Schnapsglas Chörbliwasser trinken.
Äusserlich
Chörbliwasser direkt auf die betroffene Körperstelle aufbringen (feuchter Wickel, abtupfen), dem Badewasser beigeben oder damit gurgeln.
Lagerung
Das Chörbliwasser wird am besten an einem dunklen Ort gelagert. Es kann, muss aber nicht im Kühlschrank gelagert werden. Zu tiefe Temperaturen verursachen Flockenbildung der Ätherischen Öle, dies ist jedoch keine Qualitätseinbusse und verschwindet nach erwärmen wieder.
Richtig gelagert ist es über 18 Monate nach dem Brennen haltbar.
Die Süssdolde
- Auch bekannt als Myrrhis odorata, Kerbelkraut oder auf Dialekt „Chörblichrut".
- Gehört zur botanischen Familie der Doldenblütler.
- Stammt ursprünglich aus Westasien und dem Kaukasus und wird seit dem 8. Jahrhundert in Europa angebaut.
- Hat in der Region Werdenberg eine lange Tradition und war früher in fast jedem Garten anzutreffen. Heute sieht man sie immer noch gelegentlich.
- Kommt in der Wildnis vereinzelt als Gartenflüchtling vor.
- Wird etwa 60 bis 120cm hoch.
- Kann leicht mit dem Wiesen-Kerbel oder anderen z.T. sogar giftigen Kerbelarten verwechselt werden. Am besten ist die Süssdolde an ihrem süsslich aromatischen Duft zu erkennen.
Wie wird es Hergestellt
Wir gewinnen das Chörbliwasser durch Wasserdampf-Destillation in einem speziell dafür konstruierten Brennhafen.
Das Chörblichrut wird abgeschnitten und frisch zerkleinert bevor es in die Brennblase gefüllt wird. Pro Charge können bis zu 100 kg verarbeitet werden, dies dauert etwa 3 Stunden.
Dabei werden die Ätherischen Öle aus dem Kraut gelöst, verdampft und wieder abgekühlt.
Geschichte
Die heilende Wirkung war bereits den Römern bekannt. Ein Korb voll Samen soll im Grab von Tut-ench-Amun gefunden worden sein.
Auch im Mittelalter wurde das Kraut in Büchern erwähnt.
Unsere Familie brennt schon seit vielen Jahren Chörbliwasser, die Nachfrage ist in den letzten Jahren wieder angestiegen.
Wann wird es gebrannt
Das Chörblichrut brennen wir bis zu 3 mal im Jahr, nämlich Ende Mai, Juli und September.
Wir beziehen es von kleineren bis grösseren Anbauern aus der Region, welche die Süssdolden von Hand ernten und verlesen.
PreisE
0.5 Liter Flasche: Fr. 8.50
1 Liter Flasche: Fr. 14.-
offen Liter: Fr. 13.-
Chörblichrut Salbe
Bei uns im Laden erhältlich.
www.marinas.ch
Wo gibt es chörbliwasser
Informieren sie sich vorher ob es vorrätig ist da es im Frühling oft knapp wird.
- Volg Grabs
- Migros Grabs
- Swidro Drogerie Grabs und Räfis
- Volg Räfis
- APODRO Drogerie Sevelen
- Drogerie Eberle Gams
- L-Shop Buchs
- Schlossladen Werdenberg
- Prima Laden Grabserberg
- Regiomarkt Buchs
- Braumarkt Liechtensteiner Brauhaus
- Drogerie Dornau Trübbach
- Bäckerei Fässler Brülisau
- Liechtensteinisches Landesmuseum Vaduz